News von Square Enix und über Animes findet ihr auf der Page und alles zu Final Fantasy Compilation und Bitte im Forum anmelden
   
  Willkommen auf Square Enix World
  Final Fantasy Ableger
 
Final Fantasy Ableger

Mystic Quest Legend

war nicht als ernsthaftes Rollenspiel, sondern nur als Einführung zu diesen gedacht, für Kinder und wahrscheinlich US-Amerikaner. Das Spiel kam in Japan unter dem Namen Final Fantasy USA - Mystic Quest, in Amerika als Final Fantasy Mystic Quest und in Europa unter dem Namen Mystic Quest Legend für das SNES in den Handel.

Final Fantasy Legend

die drei Game-Boy-Titel der 1989 gestarteten SaGa-Reihe wurden in den USA unter dem Titel Final Fantasy Legend 1-3 veröffentlicht. Entgegen der Vermutung, die der Name hinterlässt, haben die Spiele kaum mit der Final Fantasy-Reihe zu tun - im zweiten Teil von Final Fantasy Legend kommen z.B. bei einem Rennen Chocobos zum Einsatz.

Mystic Quest

Final Fantasy Adventure, so der amerikanische Titel, hat nur fern etwas mit der Serie zu tun (Chocobos und Moogles z.B.), da es ein Kampfsystem vergleichbar mit The Legend of Zelda aufwies. In Japan hieß es Seiken Densetsu und war der erste Teil dieser SerieSecret of Mana (Seiken Densetsu 2) und Legend of Mana). (Nachfolger unter anderem
In Europa kam es unter dem Namen Mystic Quest heraus.

Final Fantasy Tactics

ist ein Taktik-Rollenspiel. Bisher gibt es zwei Teile: Final Fantasy Tactics für die PlayStation und Final Fantasy Tactics Advance für den Game Boy Advance. Neben einem Remake von Final Fantasy Tactics für die PlayStation Portable, ist eine Fortsetzung zu Final Fantasy Tactics Advance mit dem Titel Final Fantasy Tactics A2 für den Nintendo DS angekündigt.

Final Fantasy Crystal Chronicles

ist ein speziell auf Mehrspielergameplay ausgerichteter Action-Adventure-Rollenspiel-Mix, welcher im Final-Fantasy-Universum angesiedelt ist und für den Nintendo GameCube erschienen ist. Spielerische Parallelen - nicht zuletzt aufgrund der Auslegung als Multiplayerspiel - zum SNES-"Secret of Mana" sind nicht von der Hand zu weisen. Für das Charakterdesign zeichnete sich Toshiyuki Itahana verantwortlich, der zuvor bereits u.a. an Final Fantasy IX mitgewirkt hat, zu dem das Design auch deutliche Parallelen ausweist.
Von Fans der Hauptserie wird Crystal Chronicles oft nicht als "richtiges" Final Fantasy betrachtet, was unter anderen daran liegen mag, dass einige serientypische Elemente nicht enthalten sind; so verzichtet das Spiel auf eine umfangreiche Story und von einer tatsächlichen Charakterentwicklung kann ebenso wenig gesprochen werden. Auch fehlen dem Spiel die zahlreichen Sidequests, die der weiteren Vertiefung in die Spielwelt dienten und seit den späteren Episoden der Serie als fast schon verbindlich galten. Allgemein war eine nur sehr eingeschränkte Interaktivität der Welt zu bemerken, so war es zum Beispiel auch nicht möglich, Häuser zu betreten.
Als typische Elemente vertreten sind hingegen zahlreiche Monster, die bereits aus anderen Teilen bekannt sind, ebenso haben auch Mogrys Auftritt im Spiel. Chocobos hingegen tauchen nicht auf, es gibt jedoch einen Hinweis auf sie in Form eines Ausrüstungsgegenstandes, der das Wort Chocobo im Namen trägt. Ebenfalls fehlt das ansonsten obligatorische Luftschiff und der Cid-Charakter.
Final Fantasy Crystal Chronicles - The Crystal Bearers
wird zurzeit für Wii entwickelt.

Kingdom Hearts

wurde in Zusammenarbeit mit Disney von SquareEnix entwickelt und erschien für die PS2 und den Game Boy Advance. Das Spiel vereint bekannte Disney-Charaktere mit typischen (und teils bekannten) Final Fantasy-Figuren und nutzt ein abgespecktes Charakter-Entwicklungssystem sowie actionorientierte Echtzeitkämpfe. Es ist deutlich auf eine jüngere Zielgruppe gerichtet.

Before Crisis – Final Fantasy VII

ist ein Ableger von Final Fantasy VII, der 5 bis 6 Jahre vor diesem spielt. Before Crisis erzählt diese Vorgeschichte aus der entgegengesetzten Perspektive, d. h. man spielt Charaktere der Turks, einer Spezialeinheit des Shinra-Konzerns, die gegen den Feind Avalanche kämpfen. Während des Spielverlaufs trifft man auch auf die Helden aus FFVII.
Before Crisis ist ein Spiel für i-mode-Mobiltelefone mit Kamera. Im monatlichen Abonnentenverfahren wurden periodisch nur Kapitel des Spieles veröffentlicht. Mittels der Kamera konnte die Hautfarbe des jeweiligen Spielers ermittelt und eine entsprechende Materia für den Einsatz im Spiel erzeugt werden.

Dirge of Cerberus - Final Fantasy VII

ist ein weiterer Ableger von Final Fantasy VII. Dieses Actionspiel ist chronologisch 2 Jahre nach dem Ende von Final Fantasy VII bzw. ein Jahr nach dem Film Final Fantasy VII: Advent Children, die Veröffentlichung in Europa ist für November 2006 angekündigt. Dirge of Cerberus gewann den PlayStation Awards 2006 in Gold, dieser Award wird von Sony an Spiele vergeben die 500.000 bis 1.000.000 Einheiten im jeweiligen Geschäftsjahr (Mai bis Mai) absetzen konnten. angesiedelt. Man schlüpft hierbei in die Haut des bekannten Charakters Vincent Valentine. Das Spiel erschien in Japan am 26. Januar 2006. Für die USA ist es am 15. August 2006 erschienen

Crisis Core - Final Fantasy VII

ist ein Spiel für Sonys PSP, über das bisher wenig bekannt ist. Spielbare Hauptfigur ist der Soldat Zack, auch Aeris und Hauptbösewicht Sephiroth aus FFVII sollen im Spiel enthalten sein. Als Erscheinungstermin für Japan wird das 4.Quartal 2006 angegeben. Auf der E³ 2006 wurde dem Fachpublikum ein erster Trailer vorgeführt.

Final Fantasy XII - Revenant Wings

Ist ein Ableger des zwölften Teiles, der für den Nintendo DS erscheinen soll. Das Spiel soll sich auf die Abenteuer der Protagonisten Vaan und Penelo nach den Ereignissen des Hauptteiles konzentrieren. Ein Erscheinungsdatum ist bislang nicht bekannt.

Final Fantasy XII International

Fantasy XII International , das Square Enix am 09.08.07 in Japan in den Handel bringt.
Quelle:Wikipedia.de
 
  Heute waren schon 5 Besucher (16 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden